Wahlprogramm

Wahlprogramm – Für Bocholts Zukunft

Wohnen & Stadtentwicklung

• Für bezahlbaren Wohnraum – Damit sich alle das Leben in Bocholt leisten können.

• Für die Gründung einer städtischen Wohnungsbaugesellschaft – Für mehr kommunalen, sozialen und bezahlbaren Wohnraum.

• Für ein Sofortprogramm für marode oder brandschutzgefährdete städtische Gebäude – Sicherheit und Sanierung mit höchster Priorität.

• Für eine sinnvolle Alternative zur millionenteuren Rathaus-Sanierung – Steuergelder verantwortungsvoll einsetzen.

• Für eine attraktive, lebendige Innenstadt – Aufenthaltsqualität verbessern, Stadtleben fördern.

• Für eine Markthalle in der Innenstadt – Regionale Produkte, sozialer Treffpunkt, neues Leben im Zentrum.

• Für keine Erhöhung der Grundsteuer – Bürger:innen nicht zusätzlich belasten.

Verkehr & Mobilität

• Für eine Stadtbahn nach Borken – Region besser vernetzen, Pendler entlasten.

• Für einen kostenlosen Stadtbus für alle – auch am Wochenende – Umweltfreundliche Mobilität fördern.

• Für die Sanierung und den Ausbau aller Radwege – Sicher, durchgängig und komfortabel Radfahren in ganz Bocholt.

• Für eine alternative Verkehrsführung statt Nordring-Ausbau – Lebensqualität erhöhen.

• Für die Zuverlässigkeit des Regionalzugs Bocholt–Düsseldorf – Weniger Ausfälle, mehr Verlässlichkeit.

• Für einen Fahrdienst für ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen – Städtisch organisiert, ehrenamtlich unterstützt.

• Für den Erhalt innerstädtischer Radwege – Kein Radschnellweg auf Kosten bestehender Wege.

• Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr durch Smiley-Geschwindigkeitsanzeigen – Raserei stoppen, Sicherheit erhöhen.

Umwelt & öffentlicher Raum

• Für mehr barrierefreie Toiletten und 300 zusätzliche Sitzbänke in allen Stadtteilen – Alltag erleichtern, Teilhabe sichern.

• Für bequeme Sitzbänke mit Rückenlehnen und Schattenplätzen in der gesamten Stadt – Mehr Aufenthaltsqualität für alle.

• Für neue Hundeauslaufzonen und Zugang zu Friedhöfen – Tierfreundliche Stadt gestalten.

• Für den Schutz der Bäume und Stärkung des Klimas – Keine Fällungen ohne triftigen Grund.

• Für mehr Sauberkeit im Stadtbild – Mehr Mülleimer, gepflegte öffentliche Plätze.

• Für die Wiederzugänglichkeit der Aasee-Insel – Naturerleben und Artenvielfalt ermöglichen.

• Für ein kostenfreies Schwimmbecken im Aasee mit eigener Wasserversorgung – Sicherer, kostenloser Badespaß im Sommer.

• Für den Schutz des Stadtwalds und seine Erlebbarkeit für Familien – Natur bewahren, kindgerechte Zugänge schaffen.

• Für mehr öffentliche Trinkbrunnen in der Innenstadt und allen Stadtteilen – Kostenlose Erfrischung, bessere Aufenthaltsqualität und Klimaanpassung im Sommer.

Familie, Jugend & Freizeit

• Für gebührenfreie Kitas mit Einkommensobergrenze – Bildung von Anfang an gerecht gestalten.

• Für mehr Freizeitangebote für Jugendliche – Kreativ, bezahlbar und ohne Konsumzwang.

→ Für einen festen Jugendtreff in der Innenstadt, gemeinsam mit Jugendlichen geplant und betrieben.

• Für einen Indoor-Spielplatz – Ganzjähriges Freizeitangebot für Familien.

• Für mehr Geld und höhere Priorität bei der Sanierung von Schulen – Für gute Lernbedingungen und sichere Gebäude.

• Für mehr U3-Kita-Plätze – Bedarfsgerechte Planung, mehr Personal, neue Einrichtungen.

• Für Schulranzenentlastung – Digitalisierung und Schließfächer gegen zu schwere Tornister.

• Für attraktive Spielplätze in allen Stadtteilen – Mit Kindern und Eltern geplant, wohnortnah umgesetzt.

• Für längere Öffnungszeiten und neue Nutzungskonzepte der Aasee-Halle – Raum für Kultur und Begegnung.

• Für einen jährlichen Kindertag sowie kreative, konsumfreie Freizeitangebote – Bocholt familienfreundlicher machen.

Soziales & Gerechtigkeit

• Für faire Löhne und Tarifverträge bei städtischen Unternehmen – Die Stadt als Vorbild für gute Arbeit.

• Für ein barrierefreies Bocholt – Alle Menschen einbeziehen und Teilhabe ermöglichen.

• Für verbraucherfreundliche und bezahlbare Energie – Soziale Härten vermeiden, Grundversorgung garantieren.

• Für den Ausbau der ärztlichen Versorgung – Hausärztemangel bekämpfen, wohnortnahe Angebote stärken.

• Für Vergünstigungen für schwerbehinderte Menschen – Ermäßigter Eintritt in städtische Einrichtungen.

• Für die Bekämpfung von Einsamkeit im Alter – Ehrenamtliche Besuchsdienste, Begegnungsorte und digitale Schulungen für Senior:innen.

• Für eine Verbraucherzentrale in Bocholt – Unabhängige Beratung vor Ort.

• Für eine drogenfreie Stadt – Schutz, Hilfe und effektive Prävention durch Aufklärung und Unterstützung.

• Für mehr Akzeptanz, Respekt und Sichtbarkeit aller Menschen – Vielfalt anerkennen, schützen und aktiv fördern – unabhängig von Herkunft, Religion, Behinderung, Geschlecht oder Identität.

• Für regelmäßige Gesundheitstage, ein offenes Lernzentrum und kulturelle Zwischennutzung leerstehender Gebäude – Bildung, Teilhabe und neue Arbeitschancen stärken.

Wirtschaft & Arbeit

• Für das Stadt-Bocholt-Startup-Programm – Zuschüsse, Beratung und günstige Räume für Gründer:innen, um junge Menschen und Innovationen zu halten.

• Für die Bocholter Ausbildungsinitiative – Kooperation von Stadt, Unternehmen und Schulen für mehr Ausbildungsplätze und Förderprogramme für Betriebe, die schwer vermittelbare Jugendliche aufnehmen.

Tierschutz & Tierfreundlichkeit

• Für städtische Tierschutzbeauftragte – Koordination mit Tierheim, Tierärzt:innen und Kampagnen gegen illegale Welpenzuchten und Tierquälerei.

• Für die Befreiung von der Hundesteuer, wenn Hunde aus dem Tierheim übernommen werden.

Kultur, Umwelt & Tierschutz

• Für gezielte Förderung von Kultur, Umwelt und Tierschutz – Mit klarer Priorität für lokale Künstler:innen, Kulturschaffende und Unternehmen aus Bocholt, statt externe Anbieter zu beauftragen.

Beteiligung & Demokratie

• Für Ratsbürgerentscheide – Demokratie durch echte Bürgerbeteiligung stärken.

• Für Livestreams aus dem Stadtrat – Kommunalpolitik transparent und nachvollziehbar machen.

• Für die Gründung eines Jugendparlaments – Junge Menschen mitentscheiden lassen.

Kultur & Veranstaltungen

• Für mehr Kultur- und Musikveranstaltungen in Bocholt – Regionale und überregionale Künstler aktiv fördern und präsentieren.

• Für sichtbare, lebendige und bezahlbare Kultur in allen Stadtteilen – Straßenkunst, Lesungen, Improtheater, neue Formate wie Rollschuh-Discos oder Stadtteilpicknicks.

• Für eine städtische Veranstaltungshalle – Konzerte, Abschlussfeiern und Stadtfeste möglich machen.

Tourismus & Wirtschaft

• Für die Beibehaltung des attraktiven Wohnmobilstellplatzes – Campingtourismus als Chance für Stadt und Handel nutzen.

Sonstiges

• Für bessere Internetversorgung in allen Stadtteilen – Schnelle, stabile und flächendeckende Verbindungen für alle.