Am Freitag (10. Oktober) haben wir die Anwohnerinnen und Anwohner am Fichtenweg mit einer Info über die Ergebnisse der erfolgreiche Aktivitäten der Sozialen Listen Bocholt zum Spielplatz informiert. Die Info kann hier heruntergeladen werden- einfach nachfolgenden Link anklicken:
BewohnerInnen-Fichtenweg-Soziale-Liste-Bocholt_10102025
Der Spielplatz kommt zurück – und Sie entscheiden mit!
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,
der Spielplatz am Fichtenweg kommt zurück – und diesmal MIT Ihrer Beteiligung!
Heute, am 10. Oktober, habe ich, Bärbel Sauer (Stadtverordnete), in einer städtischen Sitzung direkt bei Herrn Björn Volmering, dem Ersten Beigeordneten der Stadt Bocholt, nachgefragt, wie die in der Ratssitzung am Mittwoch angekündigte Bürgerbeteiligung konkret umgesetzt werden soll.
Seine Antwort war eindeutig:
Die Anwohnerinnen und Anwohner werden angeschrieben und in die Planung einbezogen.
Das möchten wir Ihnen mit diesem Schreiben direkt weitergeben.
Ein echter Fortschritt – für die Nachbarschaft und für alle, die sich für den Platz eingesetzt haben!
Was bedeutet das konkret?
- Der Spiel- und Begegnungsplatz am Fichtenweg wird wiederhergestellt.
- Bevor Maßnahmen beginnen, dürfen Sie mitreden und mitentscheiden.
- Es geht um Ihre Wünsche: Grünfläche, Sitzbänke, Sandkasten? – Sie haben ein Wort mitzureden!
Rückblick: Wie kam es dazu?
Am Mittwoch, 8. Oktober, wurde die Thematik und unser Antrag dazu in
der Ratssitzung ausführlich behandelt. Dort habe ich im Rat nochmals betont:
„Die Menschen vor Ort warten auf ein klares Signal – es ist gut, dass sie nun einbezogen werden!“
Auch Herr Volmering erklärte zu Beginn der Sitzung, dass die Verwaltung ihren Fehler erkannt habe – künftig solle vor Umsetzung solcher Maßnahmen mit den Bürgerinnen und Bürgern gesprochen werden.
Das ist ein Schritt nach vorn – hin zu mehr Bürgerbeteiligung in Bocholt!
Warum das ein Erfolg ist:
• Ein Offener Brief der Sozialen Liste
• Ein konkreter Ratsantrag zur Wiederherstellung des Platzes • Öffentlicher Druck, der Bewegung in die Sache gebracht hat
Doch jetzt muss es schnell gehen:
• Die Kinder brauchen Platz zum Spielen.
• Die Familien brauchen Sitzgelegenheiten.
• Die Nachbarschaft braucht diesen Ort – nicht irgendwann, sondern jetzt!
Ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützerinnen und Unterstützer!